Social Media
Wir helfen Ihnen, im Internet einzufangen, was Sie interessiert – Freunde, Fans, Feedback.

I like you!
Freunde fürs Leben gewinnen
Fans, Freunde, Kontakte. Wer hätte die nicht gerne? Also, ab in die sozialen Netze! Leider verfangen sich unerfahrene „Kontaktfischer“ dort jedoch meist, bevor der erste Fisch überhaupt angebissen hat.
Ein großes Budget kann die Erfahrung in Teilen ersetzen – ein Garant für Erfolg ist es nicht. Was dagegen wirklich erfolgversprechend ist: ein klar formuliertes Ziel und ein Konzept, das genau darauf ausgerichtet ist. So stehen am Anfang einer Zusammenarbeit mit uns vor allem zwei Fragen: Welches Ziel verfolgen Sie konkret? Und: Welche Zielgruppen sollen wie und über welche Kanäle angesprochen werden?
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir anschließend Konzept, Kommunikation und – für den Fall der Fälle – Eskalation.

Die technische Realisierung tritt vollkommen in den Hintergrund. Die erledigen wir in jedem Fall zuverlässig.
Projektbeispiel Social-Media-Präsenz des BMZ
Als das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in die sozialen Netze startete, waren wir von Beginn an dabei – beratend, konzeptionell, grafisch und technisch. Auf allen Plattformen.
Die Facebook-Fanpage wurde im Sommer 2011 begleitend zur Bürgerdialog-Kampagne „Zukunftskonzept” gelauncht. Nutzer erhalten hier aktuelle Informationen über die Arbeit des BMZ – in Form von Texten, Bildern, Links und Videos. Sie können diese an der Pinnwand kommentieren und sich mit dem BMZ über Themen der Entwicklungszusammenarbeit austauschen. Denselben Funktionsumfang bietet auch die von uns realisierte Präsenz des BMZ auf Google+, wo es lange Zeit als einziges Ministerium erfolgreich aktiv war und ist. Über Twitter versorgt das BMZ seine Abonnenten mit Tweets zu Neuigkeiten, Veranstaltungen oder anstehenden Reisen.
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums durften wir Ende 2011 einen YouTube-Kanal für das BMZ starten. Und dort läuft vom Start weg einiges: Der Kanal bietet umfangreiches Videomaterial, um unmittelbare Einblicke in die Arbeit und Projekte des BMZ zu gewinnen. Und: Er bietet jedem die Möglichkeit zum Dialog und Meinungsaustausch – Beiträge können kommentiert, bewertet und weiterempfohlen werden. Ein weiterer Schritt, die Entwicklungspolitik in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.
Um den Überblick über die eigenen Social-Media-Aktivitäten zu behalten und um zu erfahren, was andernorts im Netz über das Ministerium und sein Arbeitsfelder geschrieben wird, haben wir ein Social-Media-Monitoring eingeführt und in die Integration in die tägliche Pressearbeit des Hauses begleitet.
Die von uns erbrachten Leistungen im Überblick:
- Idee und Kommunikationskonzept
- Grafikdesign
- Beratung zu Organisation und Eskalation
- Redaktionsprozess und redaktionelle Hilfsmittel
- Social Media-Management
- Social Media-Monitoring
- Support 24/7